[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Gene Roddenberry (Star Trek)
… hat bereits in den 1960igern Geschichten über Wesen geschrieben, die den Sinn ihres Lebens verloren haben, und deren Existenz dadurch bedroht ist.
Eine weitere Analogie, die uns zum eigentlichen Thema führt, sind Tiere und ihr Fortbestand in unserer Welt. Dem Artensterben geht ein Überlebenskampf in einer zerstörten Welt voraus, in der Fortpflanzung keine Chance hat.
Kommen wir zu uns Menschen
Von einem „Fortpflanzungsproblem“ sind wir nicht betroffen. Solange wir gesund sind haben einen unfassbar großen Raum der Möglichkeiten. Und es braucht in einem Menschenleben viel Mut, in diesen Raum aufzubrechen. Immer und immer wieder. Einem Weg folgend, auf dem uns Freude und gute Freunde begegnen. Gleichzeitig kämpfen wir mit Steinen, die wir uns meist selbst in den Weg gelegt haben.
Es beginnt mit der Liebe und Zuwendung unserer Eltern und in den Kinderkrippen. Gefolgt von der Ausbildung junger Menschen in der Schule, am Arbeitsplatz, im Fußballverein, … Sie prägen uns für unser ganzes Leben. Und schenken uns ein unterschiedlich hohes Maß an (Selbst)Vertrauen. Das wiederum bestimmt, wie wir mit den Steinen im Weg umgehen. Ob wir ihnen ausweichen, sie erfreut überklettern, bei ihnen Rasten oder aber verängstigt vor ihnen davonlaufen.
Letzteres führt uns nicht zum Erfolg, den wir Menschen so dringend brauchen. Wir sind Unternehmer und Abenteurer. Wollen spielen, aufrecht laufen und sprechen lernen. Pure Motivation und Liebe zum Dasein.
Für die Unternehmensführung bedeutet dies, Führungskräfte um sich zu haben, die voller Überzeugung ihre Zeit investieren. Und die zudem nicht aufhören gemeinsam zu träumen und etwas wagen. Denn sobald wir ins Wanken geraten, uns fragen wo unser Herz zukünftig hängt, und uns trotzdem nicht verändern und weitermachen, wird daraus eine Last, die uns müde macht. Denn der Sinn ist verloren gegangen. Nun heißt es raus aus der Komfortzone. Mutig sein: Dinge ansprechen und verändern. Und die Dinge tun, an denen dein Herz hängt.
[/vc_column_text][vc_column_text item_animation=“transition.fadeIn“ css=“.vc_custom_1544137590738{border-top-width: 1px !important;border-right-width: 1px !important;border-bottom-width: 1px !important;border-left-width: 1px !important;padding-top: 5% !important;padding-right: 10% !important;padding-bottom: 5% !important;padding-left: 10% !important;background-color: rgba(207,203,24,0.5) !important;*background-color: rgb(207,203,24) !important;border-left-color: #c0bd17 !important;border-left-style: dotted !important;border-right-color: #c0bd17 !important;border-right-style: dotted !important;border-top-color: #c0bd17 !important;border-top-style: dotted !important;border-bottom-color: #c0bd17 !important;border-bottom-style: dotted !important;border-radius: 1px !important;}“]
Unser Beratungsansatz
Der Berg ist unsere Maxime, weil er uns in der Begegnung zeigen kann, wer wir sind. Im Hier und Jetzt verlangt er uns Vertrauen und Freude am Bergsteigen, Klettern und Skifahren, … ab. Ohne diese Herzensenergie wären Bergerlebnisse gar nicht möglich. Das Bergsteigen selbst hat sich somit als reine Herzensenergie geoutet.
[/vc_column_text][vc_single_image image=“1909″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_rounded“ image_opacity=“80″ css=“.vc_custom_1544137539485{padding-top: 5% !important;padding-right: 5% !important;padding-bottom: 5% !important;padding-left: 5% !important;}“][vc_column_text item_animation=“transition.fadeIn“ css=“.vc_custom_1544137600005{border-top-width: 1px !important;border-right-width: 1px !important;border-bottom-width: 1px !important;border-left-width: 1px !important;padding-top: 5% !important;padding-right: 10% !important;padding-bottom: 5% !important;padding-left: 10% !important;background-color: rgba(207,203,24,0.5) !important;*background-color: rgb(207,203,24) !important;border-left-color: #c0bd17 !important;border-left-style: dotted !important;border-right-color: #c0bd17 !important;border-right-style: dotted !important;border-top-color: #c0bd17 !important;border-top-style: dotted !important;border-bottom-color: #c0bd17 !important;border-bottom-style: dotted !important;border-radius: 1px !important;}“]
Unser Leitbild
Das Lagerfeuer
Ein Ort an dem nicht nur wohlige Wärme zu finden ist, sondern an dem besprochen wird, um welches getanzt und gefeiert wird, und wo Entscheidungen getroffen werden.
Das Feuer selbst ist agil. Wir tun es ihm gleich, stehen auf und gehen. Und kommen wieder. Es spiegelt die Art und Weise wieder, wie wir nicht nur unser eigenes Unternehmen fühlen wollen, sondern repräsentiert einen Raum, der in jedem Unternehmen Platz finden kann.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Unser kapitalistisches System fragt sich, wie wir für die zukünftige Agilität in unseren Unternehmen die richtigen Führungskräfte bekommen sollen?
Die Welt verändert sich rasend schnell. Viele Systeme haben weitgehend Besitz von uns ergriffen. Wir sind unmittelbarer Teil eines Rechtsstaates und eines Wirtschaftssystems, das des Wachstums willen immer mehr in immer kürzeren Zeitabständen umsetzt.
Wie wir herausgefunden haben, verlangt uns Veränderungsbereitschaft eine Menge Mut, Vertrauen, Motivation und Freude ab. Wir brauchen daher einen Ort, an dem wir genau das finden.
Wo finden wir die Feuerplätze und Familienverbände in euren Unternehmen?
[/vc_column_text][vc_column_text css=“.vc_custom_1544137332187{border-top-width: 1px !important;border-right-width: 1px !important;border-bottom-width: 1px !important;border-left-width: 1px !important;padding-top: 5% !important;padding-right: 10% !important;padding-bottom: 5% !important;padding-left: 10% !important;background-color: rgba(207,203,24,0.5) !important;*background-color: rgb(207,203,24) !important;border-left-color: #c0bd17 !important;border-left-style: dotted !important;border-right-color: #c0bd17 !important;border-right-style: dotted !important;border-top-color: #c0bd17 !important;border-top-style: dotted !important;border-bottom-color: #c0bd17 !important;border-bottom-style: dotted !important;border-radius: 1px !important;}“]
Die Familie
…ist für uns Ausdruck des Vertrauens und der Liebe, die wir als Kinder erfahren haben. Es ist der Ort an dem wir uns anvertrauen und Vertrauen bekommen. Ohne sie geht der Sinn des Lebens verloren. Wir sollten uns noch mehr darum kümmern, auch auf bildungspolitischer Ebene. Der Familienverband ist nicht nur Mittel zum Zweck um Unternehmen flexibler zu führen. Er ist auch die Schmiede für die Menschen von morgen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]